Wissenschaftliche Fundamente ohne Fachchinesisch
Das Gehirn verändert Verbindungen durch wiederholte, kleine Erfahrungen. Ein täglicher Check-in oder eine Atemsequenz baut Bahnen für Selbstregulation auf. Tools erinnern, messen und motivieren. Erzählen Sie, welche Gewohnheit bei Ihnen bereits messbar Wirkung zeigt – und wie Sie sie etabliert haben.
Wissenschaftliche Fundamente ohne Fachchinesisch
Gefühle liefern Hinweise über Werte, Grenzen und Bedürfnisse. Sie drängen, aber sie diktieren nicht. Wer sie benennt, gewinnt Handlungsfreiheit. Apps, die Emotionsvokabular anbieten, erweitern Nuancen. Kommentieren Sie, welches Wort Ihre letzte Stimmung präziser erfasst hat als ein schlichtes „gestresst“.
